1) Da kommt die Maus von allen Mäusen her,
sie nahm das Korn gefangen
und schleift es hin und her.
Die Maus, das Korn: 's geht alls verlorn.
Schenkt frisch ein, wir wolln heut lustig sein!
2) Da kommt die Ratt von allen Ratten her,
sie nahm die Maus gefangen
und schleift sie hin und her
Die Ratt, die Maus, dass Korn:
's geht alles verlorn'
Schenkt frisch ein, wir wolln heut lustig sein!
3) Da kommt die Katz von allen Katzen her,
Sie nahm die Ratt gefangen
und schleift sie hin und her.
Die Katz, die Ratt, die Maus, das Korn:
's geht alles verlor'n
Schenkt frisch ein, wir wolln heut lustig sein!
4) Da kommt der Hund von allen Hunden her
Der nahm die Katz gefangen
und schleift sie hin und her.
Der Hund, die Katz, usw…
5) Da kommt der Fuchs von allen Füchsen her
der nahm den Hund gefangen
und schleift ihn hin und her
Der Fuchs, der Hund, usw….
6) Da kommt der Wolf von allen Wölfen her
Der nahm den Fuchs gefangen und schleift ihn hin und her.
Der Wolf, der Fuchs, uns…..
7) Da hommt der Bär von allen Bären her
Der nahm den Wolf gefangen und schleift ihn hin und her
Der Bär, der Wolf, usw….
8) Da kommt der Löw von allen Löwen her,
der nahm den Bär gefangen und schleift ihn hin und her.
Der Löw den Bär, der Bär den Wolf, der Wolf den Fuchs,
der Fuchs den Hund, der Hund die Katz, die Katz die Ratt,
die Ratt die Maus, die Maus das Korn:
's geht alls verlorn ..
Das Lied erzählt auf spielerische Weise eine Kettenreaktion, bei der immer ein größeres Tier das kleinere fängt. Am Anfang nimmt die Maus das Korn, dann kommt die Ratte und schnappt sich die Maus, darauf folgt die Katze, die die Ratte fängt. Anschließend reihen sich Hund, Fuchs, Wolf, Bär und zuletzt der Löwe in die Kette ein, indem sie jeweils das vorherige Tier gefangen nehmen und „hin und her schleifen.“ In jedem Vers wiederholt sich die Kette, so dass am Ende deutlich wird, wie alles „verloren geht“. Trotz des eigentlich ernsten Hintergrunds ruft das Lied am Ende jedes Verses zum fröhlichen Feiern auf: „Schenkt frisch ein, wir wolln heut lustig sein!“ Das Lied lebt von seiner Wiederholung und baut zunehmend Spannung auf, indem immer ein noch größeres Tier Teil der Kette wird. Es zeigt spielerisch das Prinzip von „fressen und gefressen werden“ in der Natur und verbindet dies mit Geselligkeit und Lebensfreude.
Liedtext & Noten
Das Lied Da kommt die Maus von allen Mäusen her ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Liederbär (2001) 403 alte und neue Kinderlieder |
109 | G | 2/4 | Bestellen |