1) Wia i bin auf d'oima Oima ganga, homs ma woin mei Bibihenderl fange.
Ref.: Goi, mei Bibihenderl, goi, bibi, goi, mei Bibihenderl, jetzt duckst di!
2) Wia i bin an Woid aussikemma, homs ma woin mei Bibihenderl nehma.
3) 's Bibihenderl is an Herd auffi g'sprunga, hot si seine Praatzalen vabrunna.
4) Muass i gschwind in d'Stod einilaafa, um fünf Schusser a Bibihenderl kaafa.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied erzählt die Geschichte einer Person, die mit ihrem kleinen Hendl (Küken) auf die Alm geht, wo andere versuchen, ihr das Bibihenderl wegzunehmen. Als sie weiter in den Wald kommt, wollen sie es ihr dort wieder nehmen. Dann springt das Bibihenderl auf den Herd und verbrennt sich dabei die Pfötchen. Die Person muss deshalb schnell in die Stadt laufen, um für fünf Groschen ein neues Bibihenderl zu kaufen. Das Lied ist in bairischer Mundart geschrieben und lebt von seinem einfachen, humorvollen Erzählstil. Der immer wiederkehrende Refrain ruft das Bibihenderl dazu auf, sich zu ducken bzw. in Sicherheit zu bringen.
Das Lied erzählt die Geschichte einer Person, die mit ihrem kleinen Hendl (Küken) auf die Alm geht, wo andere versuchen, ihr das Bibihenderl wegzunehmen. Als sie weiter in den Wald kommt, wollen sie es ihr dort wieder nehmen. Dann springt das Bibihenderl auf den Herd und verbrennt sich dabei die Pfötchen. Die Person muss deshalb schnell in die Stadt laufen, um für fünf Groschen ein neues Bibihenderl zu kaufen. Das Lied ist in bairischer Mundart geschrieben und lebt von seinem einfachen, humorvollen Erzählstil. Der immer wiederkehrende Refrain ruft das Bibihenderl dazu auf, sich zu ducken bzw. in Sicherheit zu bringen.
Liedtext & Noten
Das Lied Bibihenderl ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Mein schönstes Liederbuch (2009) Mit Bildern von Lore Hummel |
64 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Simsalabim Bamba Saladu Saladim (2008) Nilpferdwalzer, Zungenschnalzer & viele andere Lieder |
90 | F | 2/4 | Bestellen |