Bibihenderl      

1) Wia i bin auf d'oima Oima ganga, homs ma woin mei Bibihenderl fange.

Ref.: Goi, mei Bibihenderl, goi, bibi, goi, mei Bibihenderl, jetzt duckst di!

2) Wia i bin an Woid aussikemma, homs ma woin mei Bibihenderl nehma.

3) 's Bibihenderl is an Herd auffi g'sprunga, hot si seine Praatzalen vabrunna.

4) Muass i gschwind in d'Stod einilaafa, um fünf Schusser a Bibihenderl kaafa.

Ein Kind erzählt, wie es auf der Alm unterwegs ist und andere sein kleines Bibihenderl fangen wollen. Im Refrain ruft es dem Küken liebevoll und dringend zu, sich zu ducken und zu verstecken. Später, als es aus dem Wald herauskommt, wollen sie ihm das Küken erneut wegnehmen. Das Babyküken springt dann auf den Herd und verbrennt sich dabei die kleinen Pfötchen. In der Aufregung beschließt das Kind, schnell in die Stadt zu laufen und für fünf Schusser ein neues Bibihenderl zu kaufen. Das Lied zeichnet so ein verspieltes, warmherziges Bild von der innigen Bindung zu einem winzigen Küken, getragen vom Dialekt und einer eingängigen Wiederholung.

Liedtext & Noten

Das Lied Bibihenderl ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Mein schönstes Liederbuch 64 G 2/4 Bestellen
Simsalabim Bamba Saladu Saladim 90 F 2/4 Bestellen