Bet Kindchen, bet!
Morgen kommt der Schwed',
morgen kommt der Oxenstern*,
will das Kindlein beten lehr'n.
Bet Kindchen, bet!
* Gemeint ist hier wohl der schwedische General Graf Axel Oxenstierna.
Morgen kommt der Schwed',
morgen kommt der Oxenstern*,
will das Kindlein beten lehr'n.
Bet Kindchen, bet!
* Gemeint ist hier wohl der schwedische General Graf Axel Oxenstierna.
Das Lied richtet sich an ein kleines Kind und fordert es eindringlich auf zu beten. Es kündigt an, dass „der Schwed’“ am nächsten Morgen komme, ebenso „der Oxenstern“, der das Kindlein im Beten unterweisen wolle. Durch die Wiederholung von „Bet Kindchen, bet!“ entsteht ein mahnender, fast beschwörender Ton. Zugleich schwingt ein Hauch von Dringlichkeit mit, als stünde ein besonderer, vielleicht einschüchternder Besuch bevor. Der Name „Oxenstern“ spielt auf Axel Oxenstierna an, der als bedeutende schwedische Figur vorgestellt wird. Insgesamt ist es ein kurzes, eindrückliches Mahnlied, das kindliche Frömmigkeit mit einem historischen Verweis verbindet.
Liedtext & Noten
Das Lied Bet, Kindchen, bet ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der WiegenliederSchatz (2004) |
22 | F | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Buch der Kinderlieder (1997) 235 alte und neue Lieder |
306 | F | 2/4 | Bestellen |