Bei meiner Tante Josefine
haben wir Musik gemacht.
Die eine spielt die Violine,
die andre spielt den Kontrabass.
Tarassa rums tarassa, rassa,
rums tarassa, rassa, rums tarassarassarums.
Tarassa rums tarassa, rassa,
rums tarassa, rassa, rums tarassarassarums.
haben wir Musik gemacht.
Die eine spielt die Violine,
die andre spielt den Kontrabass.
Tarassa rums tarassa, rassa,
rums tarassa, rassa, rums tarassarassarums.
Tarassa rums tarassa, rassa,
rums tarassa, rassa, rums tarassarassarums.
Das Lied erzählt von einem fröhlichen Besuch bei Tante Josefine, bei dem gemeinsam Musik gemacht wird. Zwei Personen übernehmen die Instrumente: die eine spielt die Violine, die andere den Kontrabass. Im Zentrum steht ein lautmalerischer Refrain mit „Tarassa rums tarassa, rassa“, der die Klänge und die schwungvolle Bewegung der Musik nachahmt. Dieser Refrain wird wiederholt und trägt den Rhythmus des Liedes. Die einfache, wiederkehrende Struktur macht es leicht merkbar und lädt Kinder zum Mitklatschen und Mitsingen ein. Insgesamt feiert das Lied die Freude am gemeinsamen Musizieren in der Familie.
Liedtext & Noten
Das Lied Bei meiner Tante Josefine ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderlieder aus Deutschland und Europa (2014) |
6 | F | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderlieder (2011) Die schönsten deutschen Kinderlieder |
56 | F | 3/4 | Bestellen |