1) Auf der grünen Au, auf der grünen Au
tanzt/sitzt der Frosch mit seiner kleinen Frau. (2x)
Ref.: Qua-le-wick-wack-wick-wack-wick-wack,
qua-le-wick-wack-wick-wack-wick-wack,
qua-le-wick-wack-wick-wack-wick-wack,
qua-le-wick-wack-qua.
2) Und der Frösche Sonntagsbraten,
wer kann diesen wohl erraten?
3) Es sind Brummer, all die dicken,
und zum Nachtisch gebratne Mücken.
4) Und im Winter unterm Eise
hört man summen sie ganz leise.
5) In der Frühlingsnacht, in der Frühlingsnacht
sind sie alle wieder aufgewacht.
6) Und wir können dann von Neuem
uns am Froschkonzert erfreuen.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied erzählt von einem Frosch, der mit seiner Frau auf einer grünen Au sitzt oder tanzt. Im Refrain wird das typische Quaken der Frösche lautmalerisch nachgeahmt. Es wird gefragt, was Frösche sonntags essen, und die Antwort ist: dicke Brummer und gebratene Mücken zum Nachtisch. Im Winter hört man die Frösche leise unter dem Eis summen. Wenn dann im Frühling alle wieder erwacht sind, beginnt das Froschkonzert von Neuem. Das Lied beschreibt so humorvoll und naturverbunden das Leben der Frösche im Jahreslauf und lädt zum Mitsingen ein.
Das Lied erzählt von einem Frosch, der mit seiner Frau auf einer grünen Au sitzt oder tanzt. Im Refrain wird das typische Quaken der Frösche lautmalerisch nachgeahmt. Es wird gefragt, was Frösche sonntags essen, und die Antwort ist: dicke Brummer und gebratene Mücken zum Nachtisch. Im Winter hört man die Frösche leise unter dem Eis summen. Wenn dann im Frühling alle wieder erwacht sind, beginnt das Froschkonzert von Neuem. Das Lied beschreibt so humorvoll und naturverbunden das Leben der Frösche im Jahreslauf und lädt zum Mitsingen ein.
Liedtext & Noten
Das Lied Auf der grünen Au ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Mein Liederbuch (2014) Liederbuch für die Grundschule |
132 | C | 3/4 | Bestellen |