1) |: Auf dem Bahnhof steht ein Häuschen. :|
Ref.: Wir fahr'n, wir fahr'n, mit'm Automobil
von Hamburg nach Kiel, das kostet nicht viel.
2) |: In dem Häuschen steht ein Stühlchen. :|
3) |: Auf dem Stühlchen steht ein Körbchen. :|
4) |: In dem Körbchen liegt ein Briefchen. :|
5) In dem Briefchen steht geschrieben:
"Nimm 'nen Zeppelin-Ballon."
Wir fahr'n, wir fahr'n von Hamburg nach Kiel
ohn' Automobil, auch das kost't nicht viel.
Das Lied erzählt spielerisch von einem kleinen Häuschen am Bahnhof. Darin steht ein Stühlchen, darauf ein Körbchen, und in diesem liegt schließlich ein Briefchen – eine fröhlich-nestende Abfolge, die Kinder leicht mitsprechen können. Im Refrain heißt es immer wieder, man fahre mit dem Automobil von Hamburg nach Kiel, und das koste nicht viel. Dann bringt das Briefchen eine überraschende Wendung: Es rät, einen Zeppelin-Ballon zu nehmen. Am Ende wird fröhlich verkündet, dass die Reise von Hamburg nach Kiel auch ohne Automobil gelingt und ebenfalls nicht teuer ist. Der Text lebt von Wiederholungen, liebevollen Verkleinerungsformen und einer kleinen Pointe, die die Fantasie anregt.
Liedtext & Noten
Das Lied Auf dem Bahnhof steht ein Häuschen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
45 | C | 2/4 | Bestellen |