Vorschau: In der großen, weiten Stadt
schleichen hin und wieder her,
früh am Tag und spät zurück
all die Autos im Berufsverkehr.
Quälen sich...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt das morgendliche und abendliche Treiben in einer großen Stadt, in der viele Autos im Berufsverkehr unterwegs sind. Die Fahrzeuge bewegen sich langsam und mühsam durch die Straßen, starten und halten immer wieder an. Dabei stoßen sie Abgase aus, die die Luft verschmutzen. Die dicke Luft macht das Atmen schwer. Das Lied vermittelt so die Belastung und Hektik, die der Straßenverkehr mit sich bringt, und thematisiert auch die Umweltproblematik durch Abgase.
Das Lied beschreibt das morgendliche und abendliche Treiben in einer großen Stadt, in der viele Autos im Berufsverkehr unterwegs sind. Die Fahrzeuge bewegen sich langsam und mühsam durch die Straßen, starten und halten immer wieder an. Dabei stoßen sie Abgase aus, die die Luft verschmutzen. Die dicke Luft macht das Atmen schwer. Das Lied vermittelt so die Belastung und Hektik, die der Straßenverkehr mit sich bringt, und thematisiert auch die Umweltproblematik durch Abgase.
Liedtext & Noten
Das Lied Au-Au-Autos ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderlieder-Festival (2000) für Keyboard |
3 | F | 4/4 | Bestellen |