1) April, April, der weiß nicht was er will.
Mal Regen und mal Sonnenschein,
Dann schneit's auch wieder zwischendrein.
April, April, der weiß nicht was er will.
2) Nun seht, nun seht, wie es wieder stürmt und weht.
Und jetzt, oh weh, oh weh,
Da fällt auch dicker Schnee.
April, April, der weiß nicht was er will.
Das Lied beschreibt den launischen April, der sich einfach nicht entscheiden kann, welches Wetter er machen will. Mal regnet es, dann scheint plötzlich die Sonne und zwischendurch fällt sogar wieder Schnee. Die ständigen Wechsel zeigen, wie unberechenbar diese Jahreszeit ist. In der zweiten Strophe stürmt und weht es kräftig, und schließlich fällt sogar dicker Schnee. Der wiederkehrende Refrain „April, April, der weiß nicht was er will“ betont diese Unentschlossenheit. Alles wird in einem fröhlichen, kindgerechten Ton erzählt. So lädt das Lied dazu ein, über das verrückte Aprilwetter zu staunen und zu schmunzeln.
Liedtext & Noten
Das Lied April, April, der weiß nicht was er will ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kommt ein Vogel geflogen (2002) Die schönsten Kinderlieder |
16 | F | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Buch der Kinderlieder (1997) 235 alte und neue Lieder |
150 | F | 2/4 | Bestellen |