1) April, April, der weiß nicht was er will.
Mal Regen und mal Sonnenschein,
Dann schneit's auch wieder zwischendrein.
April, April, der weiß nicht was er will.
2) Nun seht, nun seht, wie es wieder stürmt und weht.
Und jetzt, oh weh, oh weh,
Da fällt auch dicker Schnee.
April, April, der weiß nicht was er will.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext beschreibt das wechselhafte, unbeständige Wetter im Monat April. Es wird betont, dass im April ständiger Wechsel zwischen Regen und Sonnenschein herrscht. Selbst plötzlicher Schneefall ist möglich, obwohl er eigentlich nicht in die Jahreszeit passt. Der Refrain „April, April, der weiß nicht was er will“ unterstreicht, dass der April launisch und unberechenbar ist. Auch starker Wind und Sturm werden erwähnt. Das Lied drückt auf einfache Weise die Überraschungen des Aprilwetters aus. Am Ende bleibt die Aussage, dass man sich im April auf kein bestimmtes Wetter verlassen kann.
Der Liedtext beschreibt das wechselhafte, unbeständige Wetter im Monat April. Es wird betont, dass im April ständiger Wechsel zwischen Regen und Sonnenschein herrscht. Selbst plötzlicher Schneefall ist möglich, obwohl er eigentlich nicht in die Jahreszeit passt. Der Refrain „April, April, der weiß nicht was er will“ unterstreicht, dass der April launisch und unberechenbar ist. Auch starker Wind und Sturm werden erwähnt. Das Lied drückt auf einfache Weise die Überraschungen des Aprilwetters aus. Am Ende bleibt die Aussage, dass man sich im April auf kein bestimmtes Wetter verlassen kann.
Liedtext & Noten
Das Lied April, April, der weiß nicht was er will ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kommt ein Vogel geflogen (2002) Die schönsten Kinderlieder |
16 | F | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Buch der Kinderlieder (1997) 235 alte und neue Lieder |
150 | F | 2/4 | Bestellen |