Meinen Hund, den fuhr' ich an der Leine, Leine,
denn er hat vier kurze, schnelle Beine, Beine.
Bind' ich ihn dann los von der Leine,
läuft er blitzschnell weg von ganz alleine.
denn er hat vier kurze, schnelle Beine, Beine.
Bind' ich ihn dann los von der Leine,
läuft er blitzschnell weg von ganz alleine.
Lied-Zusammenfassung:
Der Text beschreibt, wie das lyrische Ich seinen Hund an der Leine spazieren führt. Der Hund hat vier kurze, schnelle Beine. Wenn der Hund von der Leine abgemacht wird, läuft er blitzschnell davon. Daraus wird ersichtlich, dass der Hund sehr bewegungsfreudig und lebhaft ist. Die Leine dient dazu, den Hund unter Kontrolle zu halten, denn ohne Leine nutzt er sofort die Gelegenheit zur Flucht. Im Mittelpunkt steht das verspielte und energievolle Verhalten des Hundes.
Der Text beschreibt, wie das lyrische Ich seinen Hund an der Leine spazieren führt. Der Hund hat vier kurze, schnelle Beine. Wenn der Hund von der Leine abgemacht wird, läuft er blitzschnell davon. Daraus wird ersichtlich, dass der Hund sehr bewegungsfreudig und lebhaft ist. Die Leine dient dazu, den Hund unter Kontrolle zu halten, denn ohne Leine nutzt er sofort die Gelegenheit zur Flucht. Im Mittelpunkt steht das verspielte und energievolle Verhalten des Hundes.
Liedtext & Noten
Das Lied An der Leine ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderliederhits (2005) 50 Lieder zum Singen und Spielen mit Keyboard, Klavier, Gitarre oder Akkordeon |
8 | C | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Astrid Apfelkuchen (1996) |
30 | C | 4/4 | Bestellen |