Vorschau:
1) An dem Königshofe ein Jahr ich verbrachte.
Der König mir drauf ein Huhn vermachte.
Hühnchen legte Eier mir,
ganz runde und...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied verbringt der Erzähler insgesamt mehrere Jahre am Königshof. Jedes Jahr schenkt der König dem Erzähler ein neues Tier: zuerst ein Hühnchen, dann ein Hähnchen, anschließend ein Entchen und schließlich ein Gänschen. Die Tiere werden jeweils mit ihren charakteristischen Lauten beschrieben (z.B. das Hähnchen kräht „Kikriki“, das Entchen macht „Schnatter, schnatter“, das Gänschen ruft „Giga-gackgack“). Das Hühnchen legt dem Erzähler schöne, runde Eier. Mit jeder Strophe wächst die Tierzahl und das Geschehen erweitert sich. Am Ende werden die Tiere und ihre Laute wiederholt aufgezählt, was dem Lied eine humorvolle und kinderfreundliche Steigerung gibt.
In dem Lied verbringt der Erzähler insgesamt mehrere Jahre am Königshof. Jedes Jahr schenkt der König dem Erzähler ein neues Tier: zuerst ein Hühnchen, dann ein Hähnchen, anschließend ein Entchen und schließlich ein Gänschen. Die Tiere werden jeweils mit ihren charakteristischen Lauten beschrieben (z.B. das Hähnchen kräht „Kikriki“, das Entchen macht „Schnatter, schnatter“, das Gänschen ruft „Giga-gackgack“). Das Hühnchen legt dem Erzähler schöne, runde Eier. Mit jeder Strophe wächst die Tierzahl und das Geschehen erweitert sich. Am Ende werden die Tiere und ihre Laute wiederholt aufgezählt, was dem Lied eine humorvolle und kinderfreundliche Steigerung gibt.
Liedtext & Noten
Das Lied An dem Königshofe ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderlieder aus Deutschland und Europa (2014) |
39 | F | 4/4 | Bestellen |