Alouette, gentille alouette,
alouette, je te plumerai.
Je te plumerai le bec,
je te plumerai le bec!
Et le bec, et le bec,
et la tête, et la tête
alouette, alouette,
alouette, alouette.
Deutsche Übersetzung:
Lerche, du süße Lerche,
Lerche, ich werde dich rupfen.
Ich werde dir den Schnabel rupfen,
Ich werde dir den Schnabel rupfen!
Und den Schnabel, und den Schnabel,
und den Kopf, und den Kopf
Lerche, Lerche, Lerche,
Lerche, Lerche, Lerche.
Das Lied spricht eine Lerche direkt an und nennt sie „süß“, während der Sänger ankündigt, sie zu rupfen. In einfachen, eingängigen Zeilen wird zuerst der Schnabel genannt und dieses Vorhaben mehrfach wiederholt. Danach erweitert der Text das Motiv, indem auch der Kopf erwähnt wird, wiederum mit vielen Echo- und Wiederholungszeilen. Der Refrain „alouette“ taucht ständig auf und gibt dem Lied einen markanten, leicht mitsingbaren Rhythmus. Die Struktur wirkt wie ein Ruf-und-Antwort-Spiel, das Kindern das Mitsprechen und das Benennen von Körperteilen erleichtert. Trotz der bildhaften Idee des Rupfens bleibt der Ton spielerisch und volkstümlich.
Liedtext & Noten
Das Lied Alouette ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderlieder aus Deutschland und Europa (2014) |
1 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Felix Liederbuch (2008) Wir singen gern |
80 | F | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Simsalabim Bamba Saladu Saladim (2008) Nilpferdwalzer, Zungenschnalzer & viele andere Lieder |
27 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderliederhits (2005) 50 Lieder zum Singen und Spielen mit Keyboard, Klavier, Gitarre oder Akkordeon |
5 | F | 2/4 | Bestellen |