1) Ach bittrer Winter, wie bist du kalt!
Du hast entlaubet den grünen Wald.
Du hast verblüht die Blümlein auf der Heiden.
2) Die bunten Blümlein sind worden fahl;
entflogen ist uns Frau Nachtigall.
Sie ist entflogen, wird sie wieder singen?
Das Lied erzählt von einem bitterkalten Winter, der die Blätter von den Bäumen geholt und die Blumen auf der Heide verblühen lassen hat. Alles, was vorher bunt und lebendig war, ist nun fahl und still geworden. Die Kinder bemerken, dass sogar die Nachtigall weggeflogen ist. Man spürt die Traurigkeit darüber, dass ihre Lieder verstummt sind. Zugleich schwingt die hoffnungsvolle Frage mit, ob die Nachtigall wiederkommt und eines Tages wieder singt. So klingt durch die Kälte des Winters die leise Sehnsucht nach dem Frühling hindurch.
Liedtext & Noten
Das Lied Ach bittrer Winter ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Musik für Fachfremde und Berufseinsteiger (2018) Komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten und direkt einsetzbare Praxismaterialien (7. und 8. Klasse) |
27 | C | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Die schönsten Kinderlieder und Kinderreime (2016) |
208 | G | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderlieder (2011) Die schönsten deutschen Kinderlieder |
47 | G | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das große Buch der Kinderlieder (2009) |
124 | G | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
33 | B | 3/4 | Bestellen |