1) Schlafe schlafe liebes Kind!
Draußen weht ein kalter Wind.
Regen fällt auf Baum und Strauch,
und zuweilen schneit es auch.
2) In dem Bettchen ist es warm.
Püppchen schläft in deinem Arm,
und die Tiere, groß und klein,
wollen auch beim Kindchen sein.
3) Liegen alle schon im Traum.
Ihren Atem hört man kaum.
Mach auch du die Augen zu!
Schlafe, liebes Kind, auch du!
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt eine liebevolle Einschlafsituation für ein Kind. Während draußen Wind, Regen und Schnee herrschen, liegt das Kind warm und geborgen im Bett. In seinem Arm hält es ein Püppchen, das ebenfalls schläft, und auch die Tiere sind beim Kind, sodass es sich nicht allein fühlt. Alle um das Kind herum schlafen schon ruhig und träumen, ihr Atem ist kaum hörbar. Das Lied fordert das Kind sanft dazu auf, nun ebenfalls die Augen zu schließen und in den Schlaf zu finden. Es vermittelt Geborgenheit, Wärme und Sicherheit trotz der Kälte draußen. Insgesamt dient der Text als beruhigendes Wiegenlied vor dem Einschlafen.
Das Lied beschreibt eine liebevolle Einschlafsituation für ein Kind. Während draußen Wind, Regen und Schnee herrschen, liegt das Kind warm und geborgen im Bett. In seinem Arm hält es ein Püppchen, das ebenfalls schläft, und auch die Tiere sind beim Kind, sodass es sich nicht allein fühlt. Alle um das Kind herum schlafen schon ruhig und träumen, ihr Atem ist kaum hörbar. Das Lied fordert das Kind sanft dazu auf, nun ebenfalls die Augen zu schließen und in den Schlaf zu finden. Es vermittelt Geborgenheit, Wärme und Sicherheit trotz der Kälte draußen. Insgesamt dient der Text als beruhigendes Wiegenlied vor dem Einschlafen.
Liedtext & Noten
Das Lied Abends im November ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Liederbär (2001) 403 alte und neue Kinderlieder |
22 | D | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das große Buch der Kinderlieder (1983) |
129 | D | 3/4 | Bestellen |