Vorschau: Ob ich eine lange Schlange
abends mit der Zange fange
oder eine kecke Schnecke
unter eine Decke stecke
oder eine Rinde finde
und an...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Das Lied reiht lauter schräge, lustige Bilder aneinander: abends mit der Zange eine lange Schlange fangen, eine kecke Schnecke unter eine Decke stecken, eine Rinde finden und an eine Linde binden, eine große Dose morgens in die Soße stoßen oder die eigene Spucke schlucken und zu einer Glucke gucken. Diese absurden Mini-Szenen sind bewusst überdreht und machen gerade deshalb Spaß. Am Ende wird klar, dass all das völlig gleichgültig ist, denn entscheidend ist nur, dass sich die Schlusswörter jeweils mit dem nächsten reimen. So lädt das Lied Kinder ein, auf den Klang der Sprache zu achten und die Freude am Reimen zu entdecken. Es lebt vom Rhythmus, vom Kichern über Quatschbilder und von der Lust am Wortspiel. Dadurch entsteht ein warmes, verspieltes Sprachabenteuer, bei dem der Reim die Richtung vorgibt.
Liedtext & Noten
Das Lied A, E, I, O, U ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das große Buch der Lieder und Songs (2000) |
39 | C | 4/4 | Bestellen |